Themen dieses Seminars sind die Abschätzung der zu erwartenden Schallemissionen sowie die Strömungsverhältnisse bei Ventilen, die in Grenzzuständen arbeiten. Darüber hinaus wird erläutert, wie unter besonderen Betriebsbedingungen die Durchflusskapazität zu berechnen ist.
Seminardauer: 1 Tag
Preis: EUR 485,– (zzgl. MwSt.)
Die Teilnehmer lernen die Unterschiede der verschiedenen Schallberechnungsstandards kennen. Damit haben sie die Möglichkeit, Schallberechnungen von unterschiedlichen Herstellern oder Programmen besser zu beurteilen. Außerdem werden zur Lösung von Schallproblemen Empfehlungen für primäre und sekundäre Maßnahmen gegeben.
Mitarbeiter von Unternehmen, die verantwortlich sind für die Planung und Auslegung von Stellventilen.
Zum Seminar gehört auch eine Demonstration kritischer Betriebszustände in unserem ROLF SANDVOSS INNOVATION CENTER.
Die Lösung von regelungstechnischen Aufgabenstellungen sowie die korrekte Auswahl und Einstellung von Reglern erfordern ein gutes Verständnis der...
In den Regelkreisen der Prozess- und Verfahrenstechnik werden überwiegend Stellventile eingesetzt. Eine umsichtige Planung sowie richtige Auswahl und...
Die richtige Auswahl und Berechnung von Stellventilen ist Grundvoraussetzung, um eine einwandfreie Funktion in der Anlage garantieren zu können.
Themen dieses Seminars sind die Abschätzung der zu erwartenden Schallemissionen sowie die Strömungsverhältnisse bei Ventilen, die in Grenzzuständen...
Fernwärme wird im Wohnbereich, in öffentlichen Gebäuden und in der Industrie als umweltfreundlicher Energieträger vielfach genutzt.