Ventildiagnose: Status quo und aktuelle Entwicklung

|   Fachwissen

Der Begriff „Diagnose“ ist den meisten Menschen aus dem medizinischen Kontext bekannt. Er stammt aus dem Griechischen und kann mit „genau erkennen“ übersetzt werden. In der Medizin ist die richtige Diagnose die Voraussetzung für das Einleiten geeigneter Therapien zur Linderung von Krankheitssymptomen bis hin zur Heilung von Krankheiten. Analog wird der Begriff „Diagnose“ auch in anderen Bereichen verwendet. So kommen auch in der Prozessindustrie spezifische Diagnosesoftwares zum Einsatz, um Fehlzustände von Anlagenkomponenten frühzeitig zu erkennen, ihre Folgen zu minimieren und Störfällen entgegenzuwirken. Gerätebezogene Diagnosetools gehören in Prozessanlagen schon seit einiger Zeit zum Stand der Technik und helfen dabei, Prozesse sicherer, effizienter und planbarer zu machen. Das trifft auch auf die Ventildiagnose zu, die den Zustand von Stellventilen erkennt und bewertet.

Vom Ventil- zum Anlagenmonitoring – Lückenloses Diagnosekonzept von SAMSON

Fehlzustände am einzelnen Stellventil erkennenStellventile überwachen und verwaltenAnlagenanomalien frühzeitig erkennen
Nutzen
  • Identifikation von Verschleiß
  • Vorbeugen von Stellventil-Ausfällen
  • Integriert im Stellungsregler
  • 24/7-Überwachung
Nutzen
  • Übersicht über alle Stellventile
  • Unabhängig vom Leitsystem
  • Erkennen von Störungen
  • Unterstützung bei der Fehlersuche
  • Datenverwaltung
Nutzen
  • Reduzieren von Anlagen-Ausfallzeiten
  • Frühzeitige Anomalie- und Fehlererkennung
  • Aggregation auf wenige konkrete Warnmeldungen
  • Schnelle Implementierung
  • Unabhängig vom Leitsystem
Anwendungsbereich
Einzelnes Stellventil
Anwendungsbereich
Alle verbundenen Stellventile
Anwendungsbereich
Alle Assets
Basis
Betriebs- und Diagnosedaten des einzelnen Stellventils
Basis
Betriebs- und Diagnosedaten des einzelnen Stellventils
Basis
Maschinelles Lernen und Big-Data-Analyse auf Basis des Anlagenmodells