Stellventilwoche 2024 – Seminare für Profis der Ventiltechnik bei SAMSON
Seminare
Vom 4. bis 8. November 2024 lädt SAMSON Kunden und Interessierte zur Stellventilwoche im Headquarter in Frankfurt ein. Diese spezielle Veranstaltungswoche bietet Ihnen die Gelegenheit, fundiertes Fachwissen über Stellventile und deren Anwendung in der Prozess- und Verfahrenstechnik zu erwerben oder aufzufrischen. Ob Einsteiger oder erfahrene Fachkraft, Sie können individuell aus vier praxisorientierten Seminaren wählen oder die gesamte Woche buchen, um Ihr Wissen auf ein neues Level zu bringen.
Die Seminare im Überblick:
RTI – Regelungstechnik für Techniker und Ingenieure (1 Tag) Erlernen Sie die Grundlagen der Regelungstechnik: von der Auswahl geeigneter Regler über die Analyse des regelungstechnischen Verhaltens bis hin zur praktischen Inbetriebnahme von Regelstrecken. Dieses Seminar ist ideal für alle, die mit Regelkreisen arbeiten oder ihre regelungstechnischen Kenntnisse vertiefen möchten. zum Seminar
SVI – Stellventiltechnik für Techniker und Ingenieure (1 Tag) Dieses Seminar vermittelt das nötige Basiswissen über Stellventile, von deren Bauformen und Funktionen bis zur richtigen Auswahl. Ein unverzichtbarer Kurs für alle, die Stellventile in der Praxis einsetzen und ihre Effizienz maximieren wollen. zum Seminar
ABS – Auslegung und Berechnung von Stellventilen (2 Tage) Lernen Sie, Stellventile präzise zu berechnen und das SAMSON-Ventilberechnungsprogramm sicher zu bedienen. Durch praktische Übungen und die Anwendung der DIN EN 60534 Norm gewinnen Sie Sicherheit in der Auslegung und Berechnung, um eine optimale Funktion Ihrer Anlagen sicherzustellen. zum Seminar
KBS – Kritische Betriebszustände bei Stellventilen (1 Tag) Tauchen Sie tief in das Thema der kritischen Betriebszustände von Stellventilen ein. Erfahren Sie, wie Kavitation, Schallprobleme und überkritische Strömungen vermieden und gelöst werden können. Im SAMSON ROLF SANDVOSS INNOVATION CENTER werden diese Zustände anschaulich demonstriert. zum Seminar
Buchen Sie jetzt Ihre Teilnahme an der Stellventilwoche und profitieren Sie von Expertenwissen aus erster Hand. Wählen Sie die Seminare, die für Ihre Tätigkeit relevant sind, oder nutzen Sie die Chance, alle vier Kurse zu belegen und damit Ihr Fachwissen umfassend zu erweitern.
Um den Inhalt anzeigen zu lassen, müssen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Assets), um Ihnen mit der darauf basierenden Datenverarbeitung die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Standardmäßig setzen wir bei „Aktuelle Auswahl“ nur die notwendigen Cookies und Assets, sowie die anonymisierte Analyse mittels Matomo ein.
Wir verwenden diese Cookies und Assets, um Ihnen die Nutzung verschiedener Angebote, wie z.B. den technischen Newsletter, virtuelle Rundgänge, Videos und Kartendienste anzubieten. Hierfür greifen wir und die entsprechenden Dienstleister auf Informationen aus den Cookies und Assets zu, um sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (IP-Adressen, Navigationsnutzung, Geolokalisierungsdaten oder eindeutige Identifikationsmerkmale).
Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten durch YouTube und Google
Wenn Sie „Alles akzeptieren“ oder diese Dienste einzeln anwählen, willigen Sie gem. Art. 49 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten auch in den USA verarbeitet werden. Nach Ansicht des EuGH ist das Datenschutzniveau in den USA niedriger als in der EU. Hintergrund für diese Einschätzung ist, dass Ihre Daten zur Kontrolle oder Überwachung durch US-Behörden verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen den EU-Standards vergleichbare Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Analyse
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir das Tool Matomo in einer datenschutzfreundlichen Voreinstellung ein, d.h. die letzten 3 Ziffern Ihrer IP-Adresse werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Verarbeitung stützen wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Dieser Verarbeitung können Sie hier widersprechen.
Für weitere Informationen darüber, welche Daten gesammelt und wie sie genutzt werden, lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien: