Webinar: Best Practice: Vermeidung systematischer Fehler in der Temperaturmesstechnik
Veranstaltungen
Teil der Webinarreihe „Optimierung von PLT Schutzfunktionen gemäß IEC 61508/IEC61511 und NE 106“
Dieser Vortrag beschreibt zunächst die Grundlagen der Temperaturmesstechnik in Sicherheitskreisen: Es wird detailliert aufgezeigt welche systematischen Fehler während der Planungsphase, der Inbetriebsetzung und während des Betriebs am häufigsten auftreten und wie sie sich am besten vermeiden lassen. Viele praktische Beispiele runden den Vortrag ab.
Key Takeaways
Anwendungsmöglichkeiten der Temperaturmesstechnik in Sicherheitskreisen
Fehlermöglichkeinen und deren Vermeidung in der Planung, Inbetriebsetzung und beim laufenden Betrieb
Übersicht und Erläuterung von den entsprechenden Normen
Referent: Alexander von Beckerath von KROHNE Messtechnik
Um den Inhalt anzeigen zu lassen, müssen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (Assets), um Ihnen mit der darauf basierenden Datenverarbeitung die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Standardmäßig setzen wir bei „Aktuelle Auswahl“ nur die notwendigen Cookies und Assets, sowie die anonymisierte Analyse mittels Matomo ein.
Wir verwenden diese Cookies und Assets, um Ihnen die Nutzung verschiedener Angebote, wie z.B. den technischen Newsletter, virtuelle Rundgänge, Videos und Kartendienste anzubieten. Hierfür greifen wir und die entsprechenden Dienstleister auf Informationen aus den Cookies und Assets zu, um sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (IP-Adressen, Navigationsnutzung, Geolokalisierungsdaten oder eindeutige Identifikationsmerkmale).
Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten durch YouTube und Google
Wenn Sie „Alles akzeptieren“ oder diese Dienste einzeln anwählen, willigen Sie gem. Art. 49 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO ein, dass Ihre Daten auch in den USA verarbeitet werden. Nach Ansicht des EuGH ist das Datenschutzniveau in den USA niedriger als in der EU. Hintergrund für diese Einschätzung ist, dass Ihre Daten zur Kontrolle oder Überwachung durch US-Behörden verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen den EU-Standards vergleichbare Rechtsbehelfsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Analyse
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir das Tool Matomo in einer datenschutzfreundlichen Voreinstellung ein, d.h. die letzten 3 Ziffern Ihrer IP-Adresse werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Verarbeitung stützen wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Dieser Verarbeitung können Sie hier widersprechen.
Für weitere Informationen darüber, welche Daten gesammelt und wie sie genutzt werden, lesen Sie bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinien: