Als mittelständisches Unternehmen mit starken regionalen Wurzeln erweitert SAMSON sein gesellschaftliches Engagement und geht eine Partnerschaft mit der Bundeswehr im Bereich Heimatschutz ein.
Die Partnerschaft ermöglicht es Mitarbeitenden, sich für Aufgaben im Schutz kritischer Infrastruktur und im Katastrophenschutz weiterzubilden und sich in diesem Bereich einzubringen. Dafür stellt SAMSON sie bis zu zehn Tage im Jahr frei. Die Kosten für Ausbildung, Lohnfortzahlung und Sozialabgaben während des Reservedienstes übernimmt die Bundeswehr.
Die feierliche Übergabe der Partnerschaftsurkunde fand im Rahmen der Kommandoübergabe des Landeskommandos Hessen in Schloss Biebrich, Wiesbaden, statt.
Interessierte Mitarbeitende können sich direkt beim Heimatschutzregiment 5 melden. Das Heimatschutzregiment 5 wurde im Oktober 2024 als neuer Verband der Reserve aufgestellt. Es dient dem Schutz kritischer Infrastruktur, der Unterstützung im Katastrophenschutz und der Sicherung von Versorgungswegen. Bundesweit sind insgesamt zwölf solcher Verbände mit jeweils rund 1.200 Dienstposten geplant.
SAMSON ist eines der 250 Unternehmen aus Hessen, die sich in einer solchen Partnerschaft engagieren.
Die SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist ein global agierender Hersteller von innovativen Produkten, Systemen sowie digitaler Prozesstechnik und Softwarelösungen zur Regelung verschiedenster Medien in der Prozessindustrie. SAMSONs Ventile regeln präzise den Durchfluss von Flüssigkeiten, Gasen und Dampf, etwa in den Branchen Chemie- und Petrochemie, Lebensmittel und Pharma, Energieerzeugung und -verteilung.
SAMSON wurde 1907 gegründet. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 4.500 Mitarbeitende und produziert an 17 Standorten in neun Ländern. Mit innovativen Lösungen treibt SAMSON die Automatisierung industrieller Prozesse voran und setzt Maßstäbe in Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Alia Begisheva
Telefon: +49 69 4009-1120
E-Mail: press-de(at)samsongroup. com